SCHÜTTE MOLDS & MORE

Formen & Werkzeugbau | Design & Engineering | BERATUNG

Perfektion im Detail

Seit mehr als 30 Jahren ihr zuverlässiger Partner für komplexe und technisch hochpräzise Produkte im Bereich Werkzeugbau und Dienstleistungen für die Kunststoffbranche.

Präzision. Qualität. Innovation.

Die Qualität steckt im Detail. Denn ohne die passenden Werkzeuge kann die beste Maschine nicht präzise und effizient produzieren.

Und genau hier kommen wir ins Spiel: Schütte Consult ist Ihr strategischer und zuverlässiger Partner - von der Idee bis zum fertigen Werkzeug. Ob Teilbereiche oder Komplettentwicklungen – Qualität und eine präzise, termingerechte Abwicklung sind unser Anspruch.

Über uns

Siegfried (Sigi) Schütte

Mit dem Gründungsgedanken „von der Idee bis zum fertigen Produkt“ darf ich heute auf 35 Jahre Erfahrung bei der Umsetzung von verschiedensten Projekten aus unterschiedlichsten Branchen zurückblicken, und das im Wissen, dass nicht allein das KÖNNEN, sondern genauso sehr unser HERZBLUT ein kleines Familienunternehmen erfolgreich sein lässt.

Mehr erfahren

David Schütte

2021 ist für mich die Zeit gekommen, den Familienbetrieb fortzuführen. Das entgegengebrachte Vertrauen seitens meines Vaters, die enge und sehr partnerschaftliche Verbindung zu unserem internationalen Netzwerk und vor allen Dingen, der Zuspruch unserer Kunden sind und bleiben mein Motivator.

Mehr erfahren

FAQ

Worin liegt der Vorteil Spritzgusswerkzeuge über Schütte molds&more abzuwickeln anstatt direkt beim Hersteller einzukaufen?

1. Sicherheit: Wir sind ihr deutscher Vertragspartner. Damit  haben Sie im Streitfall mehr Rechte als beim internationalen, direkten  Einkauf.  

2. Qualität: Wir  bieten diese Sicherheit, weil wir mit wenigen, ausgewählten und  hochqualifizierten Partnerbetrieben zusammenarbeiten. Mit jedem unserer  Partner existiert ein gegenseitiges Vertragswerk, welches alle Aspekte der  Zusammenarbeit berücksichtigt, genauestens regelt und international anerkannt  ist.  

3. Preis: Unsere  Partner kennen uns. Wir kennen unsere Partner. Es gibt keinen Risikoaufschlag  für gegenseitige Überraschungen. Wir wissen was wir an uns haben. Wir sorgen  für permanent hohe Auslastung und erwarten dafür immer gleich die besten  Preise. Unsere Partnerbetriebe stehen zudem untereinander in einem gesunden  Wettbewerb. Sie als Kunde erhalten somit bei jeder Anfrage einen Bestpreis  aus einem Benchmark mehrerer Hersteller.

Wie wird die Qualität der Werkzeuge sichergestellt?

Wir  arbeiten ausschließlich mit qualifizierten und auditierten Partnerbetrieben  zusammen mit denen wir eigene Standards (Stahlspezifikationen,  Stahlhersteller, Konstruktionslösungen, Abmusterungsbedingungen) entwickelt  haben. Unseren ersten Partner (welcher bis heute unser Hauptpartner ist)  haben wir bereits 2006 aufgebaut. In den folgenden Jahren folgten weitere mit  unterschiedlicher Spezialisierung. In jedem Partnerbetrieb kennen wir die  Geschäftsführung persönlich und es werden freundschaftliche Beziehungen  gepflegt, was in China mindestens genauso wichtig ist, wie überall anders auf  der Welt, weil es gegenseitiges Vertrauen schafft. Darüberhinaus begleiten  wir den gesamten Prozess, von der Werkzeugkonstruktion, über die  Werkzeugherstellung, Abmusterung und Änderungsschleifen bishin zu ersten  Serienläufen, als deutsches Ingenieurbüro.

Können Füll- und Verzugssimulationen erstellt werden?

Selbstverständlich.  Wir arbeiten mit Autodesk Moldflow Insight. Die Datenbank enthält nahezu alle  gängigen Materialien. Die Kosten einer Füll- und Verzugssimulation sind nicht  generell im Werkzeugpreis enthalten, da auch die Anforderungen an die  Simulation weitreichend sein können. Im Zusammenhang mit Werkzeugaufträgen  und dort wo der Output für alle Parteien nützlich ist, wird die Extraleistung  kostengünstig inkludiert.

Ist permanent jemand bei den Partnern vor Ort?

Für  ausgewählte Projekte oder "wenn es mal brennt" reisen wir jederzeit  zu unseren Partnerbetrieben, um für unsere Kunden die erforderliche Qualität  und Termintreue einzuhalten. Außerdem steht uns ein unabhängiger Mitarbeiter  in China zur Verfügung, welcher Fortschritte kontrolliert oder Abmusterungen  reportiert. Außerdem hat uns die Corona Pandemie gezeigt, dass vieles auch  remote möglich ist und die gewachsenen Beziehungen eine sehr gute Basis dafür  darstellen.

Wie werden Stahlqualitäten überprüft?

Die  Erfahrung hat uns gelehrt, dass es sich lohnt den Stahl von genau  spezifizierten Quellen einzukaufen. So setzen wir beispielsweise im  konturgebenden Bereich ausschließlich importierte, deutsche Stähle nach DIN  Norm ein. Außerdem werden die Stahlprüfzertifikate gecheckt und vor Ort  Härteprüfungen durchgeführt.

Wird das Werkzeug vor Lieferung nach Deutschland bemustert?

Jedes  Werkzeug wird im Partnerbetrieb auf Herz und Nieren getestet. Dazu wird auf  vergleichbaren Spritzgussmaschinen bemustert, möglichst nahe an den späteren  Serienbedingungen. Hierbei haben wir klare Abmusterungsbedingungen  entwickelt. Sollten wir zur Abmusterung nicht selbst vor Ort sein, haben wir  die Möglichkeit per Videokonferenz teilzunehmen. Zu jeder Bemusterung  erhalten Sie Videomaterial, Parameter und natürlich die Musterteile inkl.  Messreport. Zu den standardisierten Abmusterungsbedingungen gehört zum  Beispiel auch ein längerer Trockenlauf um ungenau abgestimmte Passbereiche  beim Hersteller zu detektieren und abzustellen. Nicht wenige Werkzeuge  absolvieren bereits Erstserien in China, um "Kinderkrankheiten"  auszuschließen. Der dabei produzierte Teilepuffer ermöglicht dann  praktischerweise oft den günstigeren Versandweg per Schiff.

Mit welchem Material wird bemustert?

Idealerweise  immer mit dem späteren Serienmaterial. Sollte das einmal nicht in Asien  erhältlich sein, schicken wir kurzfristig Material von Deutschland. Bei  großen und schweren Teilen bringen wir das Mustermaterial gleich zu  Projektbeginn per Schiff zu unseren Partnern.

Wie lange dauert es bis das Werkzeug bei uns ist?

Nachfolgendes  Schema zeigt einen typischen Ablauf eines Werkzeugs < 2 Tonnen  Werkzeuggewicht:>>>Auftrag samt 3D Daten (0)>>>DFM (1  Woche)>>>Konstruktion (2 Wochen)>>>Bau (6  Wochen)>>>T1 (1 Woche)    

Nach Freigabe haben Sie die Wahl zwischen See, Bahn und Luftfracht. Die  tatsächlichen Transportzeiten sind immer explizit. Es ist möglich nahezu  jedes Werkzeugs binnen 1 bis 2 Wochen zu verlagern. Auch ist es möglich für  kleineres Geld per Seefracht zu verlagern, wenn es 2 Monate unterwegs sein  darf. Dazwischen gibt es die Bahnfracht, mit vielleicht bestem Preis/  Leistungsverhältnis und geringstem C02 Fußabdruck.

Wer verantwortet die Fracht?

Wir  sind Frachtführer und buchen alle Transporte bei einer deutschen Spedition  mit Tochtergesellschaften in China. Dabei sichern wir uns und unsere  Transporte wiederum über Waren- und Transportversicherungen ab, die weit über  die allgemeinen deutschen Spediteursbedingungen hinausgehen. Beispiel: Im  Falle eines Werkzeugverlustes durch Haverie wird Ihnen der volle Kaufpreis  erstattet, ggf. sogar nachweislich in Zusammenhang stehende Folgekosten (z.B.  Produktionsausfall). Dies geht weit über einen Ersatz des Stahlwertes (wie  üblich) hinaus.    Dennoch: in mehr als 35 Jahren ist bisher noch kein Werkzeug dauerhaft  verlorgen gegangen.

Wie kommt das Werkzeug bei uns an?

Das  Werkzeug kommt je nach Frachtart konserviert, teilkonserviert oder nur  minimalkonserviert und vakuumiert bei Ihnen an. Das Werkzeug ist nach ihren  Standards zur Abmusterung vorbereitet. Wenn Sie mögen, können die Werkzeuge  auch in unserem Technikum und Werkzeugservice in Deutschland, gereingt und  bei Bedarf auch dort nochmals bemustert werden.

Werden Normteile verwendet?

Ja.  Unsere Standards enthalten Normteile, die kundenspezifisch angepasst werden,  sollte die Kundennorm von unserer Norm abweichen. Wir haben Zugang zu HASCO,  DME, MEUSBURGER und vielen anderen Normalien. Nur in wenigen Sonderfällen war  es nötig Teile zu versenden oder bewusst erst in Deutschland auszutauschen.

Bekommen wir alle Daten zum Werkzeug?

Sie  bekommen vor Versand des Werkzeugs bereits die komplette Dokumentation zum  Werkzeug digital zur Verfügung gestellt. Dazu haben wir auf unserer Homepage  einen geschützten Bereich für jeden Kunden, wo diese Daten abgelegt und lange  Zeit aufbewahrt werden. Sie können ihre Mitarbeitenden mit Zugangsdaten  ausstatten, sodass für jeden, alles, überall zur Verfügung steht. Durch die  gut sortierte Datenbasis lassen sich evtl. Überraschungen bereits früh  erkennen und ggf. aus dem Weg räumen. Auch bietet die genaue Datenlage keinen  Ärger bei Änderungen in Deutschland, welche wir gerne für sie durchführen.

Wer haftet bei Mängeln am Werkzeug?

Bei  einer Abwicklung über uns bleiben wir auf der gesamten Strecke ihr deutscher  Vertragspartner und sind somit auch bei Mängeln ihr Ansprechpartner.

Wie können spätere Änderungen erfolgen?

Im Falle  späterer Änderungen, also wenn das Werkzeug bereits bei Ihnen ist, haben wir  verschiedene Möglichkeiten der Änderung. In jedem Fall sind wir ihr  Ansprechpartner hierbei und regeln es. Vieles erfolgt hier über lokale  Partner oder im eigenen Haus. Nur in den seltensten Fällen war es nötig  Teilbereiche des Werkzeugs zurück zum Partnerbetrieb zu senden.

Was ist bei einem Defekt von einzelnen Werkzeugkomponenten?

Offensichtliche  Verschleißteile oder potentiell anfällige Teile, werden in der DFM (Design  for Manufacturing) definiert und es wird darüber entschieden diese mehrfach  (als Ersatz) zu fertigen. Diese Ersatzteile werden der späteren  Werkzeuglieferung beigelegt, um eine schnelle Reparatur beim Kunden vor Ort  sicherzustellen. Auch bei anderen Teilen beträgt die Lieferzeit oft nur  wenige Tage. Es zeigte sich, dass die Ersatzteilversorgung über unsere  Partnerbetriebe kein Nachteil gegenüber der Ersatzteilversorgung über hiesige  Betriebe ist.

Historie

1987

Gründung der Schütte Consulting in Lippstadt (Einzelunternehmen)

1989

Beginn und strategischer Aufbau der WZG-Beschaffung Portugal

1990

Umwandlung in die SCHÜTTE Consulting GmbH / Firmensitz bleibt Lippstadt

2000

Gründung der SCHUETTE Consulting Portuguesa lda. in Maceira / Portugal

2005

Beginn der Zusammenarbeit mit asiatischen Formenbauern in Shenzhen/China

2010

Neufirmierung zur SCHUETTE Consult GmbH & Co. KG bis heute

2014

Erweiterung unseres Portfolios (Beratung + Interim-Service-Leistungen)

2019

Jubiläum: Das 1000. Spritzgusswerkzeug aus China wird ausgeliefert

2021

Nachfolgeregelung – David Schütte wird als neuer GF bestellt.

2022

Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement - neu in unserem Portfolio

Blog

Mai 2022

Spannende Challenge und neue Kontakte

Mehr erfahren

März 2022

Neue Spritzgussmaschine für unser hauseigenes Technikum

Mehr erfahren

August 2021

David Schütte tritt offiziell ins Familienunternehmen ein und wird als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Mehr erfahren

Januar 2025

Schütte Consult wieder auf der Kuteno - Besuchen Sie uns dieses Jahr in Halle 20 auf Stand G42

Mehr erfahren

Februar 2024

Schütte Consult wieder auf der Kuteno - Besuchen Sie uns dieses Jahr in Halle 2b auf Stand A16

Mehr erfahren

Februar 2024

Schütte Consult wieder auf der Kuteno - Besuchen Sie uns dieses Jahr in Halle 2b auf Stand A16

Mehr erfahren

Kontakt

Büro

Schütte Consult GmbH & Co. KG
Tilsiter Str. 15
59556 Lippstadt

TECHNIKUM UND WERKZEUGSERVICE

Schütte Technikum und Werkzeugservice
Lippstädter Str. 409
33449 Langenberg

Sie haben Fragen oder eine Idee? Wir helfen gern weiter.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Über uns

Büro

Schütte Consult GmbH & Co. KG
Tilsiter Str. 15
59556 Lippstadt

TECHNIKUM UND WERKZEUGSERVICE

Schütte Technikum und Werkzeugservice
Lippstädter Str. 409
33449 Langenberg

Sie haben Fragen oder eine Idee? Wir helfen gern weiter.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Über uns

Büro

Schütte Consult GmbH & Co. KG
Tilsiter Str. 15
59556 Lippstadt

TECHNIKUM UND WERKZEUGSERVICE

Schütte Technikum und Werkzeugservice
Lippstädter Str. 409
33449 Langenberg

Sie haben Fragen oder eine Idee? Wir helfen gern weiter.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Oops! Something went wrong while submitting the form.